Go West!

In freudiger Erwartung schaut die Lesergemeinde auf weitere kulinarische Ost-Höhepunkte. Wie wäre es mit „Leipziger Allerlei“, „Leipziger Lerchen“, „Leipziger Räbchen“, „Dresdener Eierschnecke“, Bornaer Zwiebelsuppe“,  „Meißner Fummel“ .

Hier gibt es ja eher „Kasseler Rippchen“, „Ammerländer Schinken“, „Frankfurter Würstchen“, „Büsumer Krabben“, „Westfälische Kartoffelsuppe“ oder eben einen „Hamburger“

Doch wie wäre es bei diesen sonnigen Temperaturen erstmal mit erfrischenden realsozialistsichen Getränken wie Cuba Libre, Rotkäppchen-Sekt oder dem berühmte Molotow-Cocktail?

Im Westen bevorzugt man ja eher Cocktails wie „B52“, Manhattan oder „Cosmopolitan“.

Quark mit Leinöl

Ein Spreewälder Originalrezept, zum nachmachen geeignet für 2 Personen.

Zutaten:

  • 2 Becher Quark
    (wir benutzen Körnerquark)
  • 1 Becher saure Sahne
  • 1/2 Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen
    (ganz nach eigenem Geschmack)
  • 3 Teelöffel Dill
    (gefroren oder frisch)

Die Zutaten gut vermengen und mit Salz abschmecken. Anschließend etwas ziehen lassen.

  • Pellkartoffeln

kochen und direkt bei Tische schälen.

Kartoffeln und Quark kommen auf den Teller, anschließend wird das ganze mit einem Schuß Leinöl übergossen.
Vorsicht – Leinöl hat einen starken Eigengeschmack.

Am leckersten hierfür ist nach meiner Ansicht original Kunella Leinöl aus dem Spreewald, welches zum Beispiel hier bezogen werden kann – den Kram aus dem Reformhaus kann man getrost vergessen.

Guten Appetit!